Behälterbau und Prozesstechnik GmbH, ein Unternehmen, dessen Grundstein vor über 100 Jahren gelegt wurde, verbindet Tradition und Erfahrung mit umfassender technischer Ausstattung, im Bereich der Blech- und mechanischen Bearbeitung von Maschinenbauteilen und Fertigerzeugnissen in Stahl und Edelstahl.
Ein umfangreicher Maschinenpark ermöglicht die Erfüllung vielseitiger Kundenwünsche.
Geschichte
1897
Gründung des Behälter- und Apparatebau in Mittweida , am derzeitigen Standort, vorrangig Produktion von Kupferkesseln.
1920-1930
erlangte der Behälter- und Apparatebau hohes Ansehen, durch die Entwicklung von größeren und spezielleren Behältern mit höherem Betriebsdruck
1956
Verstaatlichung des Unternehmens, VEB Behälter- und Apparatebau Mittweida, später der NAGEMA (Nahrungsgüter und Getränkemaschinenbau) zugeordnet, belieferte vorrangig den „Ostblock“ mit Behältern und Getränketechnik
1989
wurde der staatliche Betrieb der DDR in private Verantwortung übernommen, bis 1999 vorrangig Getränkemaschinen bis zu 40000 Flaschen/ Std. und Behälter für Fahrzeugindustrie + Heizungsanlagen produziert
1995
wurde die Firma TLG gegründet, die sich auf Getränketechnik spezialisierte
2001
wurde TLG in den Maschinen- Anlagen und Behälterbau überführt, Behälterbau und Getränketechnik wurden auf die Belieferung mittelständiger Unternehmen ausgerichtet
2009
neue Produktionsstätte mit 2400 m² Fläche bezogen, seit dieser Zeit sind wir ein europaweit agierendes Unternehmen im Bereich Metallbau und Sonderanfertigungen im Behälterbau
2016
Anfang des Jahres 2016 wurde die Firma BPM vom bisherigen Inhaber verkauft.
Neu firmiert die Firma jetzt unter Behälterbau und Prozesstechnik GmbH Mittweida, kurz BPMS.
Die neuen Inhaber sind Herr Hans-Jürgen Poltsch und Herr Hans-Peter Beck.